Software Development Life Cycle (SDLC): Was ist das und warum ist es wichtig?
Alexandra Vaszily|28.03.2023
Software Development Life Cycle (SDLC): Was ist das und warum ist es wichtig?
Software Development Life Cycle oder der Lebenszyklus der Softwareentwicklung ist ein Prozess, bei dem die Ziele und Phasen des Aufbaus einer Softwarelösung klar definiert werden.
Dieser Prozess ist wichtig, wenn neue Anwendungen entwickelt werden. Die Entwicklung jeder kundenspezifischen Softwarelösung erfordert jedoch nicht nur einen starken technischen Hintergrund, sondern jeder Kunde sollte über die Entwicklungsphasen, Änderungen oder Aktualisierungen der Softwarekomponenten informiert werden.
Er muss auch alles klar verstehen und dafür sorgen, dass die Softwareentwicklung in die richtige Richtung geht. Kommunikation ist in diesem Prozess ein nicht weniger wichtiger Bestandteil der Softwareentwicklung wie die Wahl der Technologien. SDLC ist eine große Hilfe für Produktmanager.
Warum ist SDLC wichtig?
Vor Beginn einer Entwicklung muss das Entwicklungsteam die Hauptaufgaben definieren und in eine logische Reihenfolge bringen. Der SDLC hilft, diesen Prozess zu organisieren und zu vereinfachen, mit seinen einfachen Phasen, die spezifische Aufgaben enthalten. Der Hauptvorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass:
- der Zyklus gibt den Kunden einen Überblick über die Entwicklungen;
- überwacht alle Aufgaben und Termine und deren Erfüllung;
- hilft, sich an ein vorgegebenes Budget zu halten;
- hilft, alle Kundenanforderungen zu erfüllen.
SDLC ist ein wesentliches und sehr nützliches Regelwerk, das hilft, erfolgreich Software zu entwickeln, die alle Kundenanforderungen erfüllt und ihre Ideen in ein fertiges Produkt umwandelt. Es ist auch ein Handbuch für technische Mitglieder des Entwicklungsteams. Der SDLC leitet alle am Entwicklungsprozess Beteiligten und zeigt einen klaren Plan, wie die Ziele erreicht werden können und welche Ressourcen dafür erforderlich sind.
Der Lebenszyklus der Softwareentwicklung besteht aus 6 Hauptphasen:
1. Stufe: Planung und Analyse
Die erste Phase des SDLC umfasst zwei Teile: die Planungsphase, in der Anforderungen vom Kunden oder von Interessenten gesammelt werden und die Anforderungsanalysephase, in der die Machbarkeit der Produkterstellung, das Umsatzpotenzial, die Produktionskosten, die Benutzeranforderungen usw. untersucht werden.
Kein Projekt kann ohne Plan starten und sich erfolgreich entwickeln. Sie können ein Funktionspriorisierungs-Framework verwenden, das Software-/Aktualisierungswert, Kosten, Erstellungszeit und andere Faktoren berücksichtigt, um die richtigen Entscheidungen darüber zu treffen, was erstellt werden soll, was nicht erstellt werden soll und was zuerst erstellt werden soll.
Die Planung hilft vor allem dabei, den Umfang, die Ziele und den Zweck des neuen Systems zu definieren, die Kosten seiner Herstellung zu kalkulieren oder den Projektplan festzulegen und ein Projektteam zusammenzustellen. Darüber hinaus zeigt diese Phase die wichtigsten Risiken und potenziellen Probleme auf, die während des Softwareentwicklungsprozesses auftreten können. Eine effektive Gliederung und ein Zeitplan helfen somit, Probleme zu erkennen, bevor sie das jeweilige Projekt negativ beeinflussen.
Analyse – Diese Phase des Softwareentwicklungsprozesses ist entscheidend. Dies ist der wichtigste Teil, da hier alle Informationen und Geschäftsanforderungen des Kunden gesammelt werden, damit wir sie in einem größeren Kontext betrachten können. Alle geschäftlichen Bedürfnisse, Anforderungen und Ansprüche werden später in Aufgaben für Entwickler übersetzt.
Nach der Definition der grundlegenden Anforderungen an eine Softwarelösung erstellen Spezialisten einen Plan der notwendigen Funktionen, die implementiert werden sollten, um alle Anforderungen des Kunden zu erfüllen. Das Ergebnis dieser Phase ist eine Spezifikation oder ein Dokument, das alle Softwareanforderungen spezifiziert und beschreibt.
2. Entwurf
Die Entwurfsphase ist die Phase, in der Sie tatsächlich den Stift zu Papier bringen. Der ursprüngliche Plan und die Vision werden zur Grundstruktur der Software entwickelt, einschließlich Systemdesign, Programmiersprache, Vorlagen, Nutzungsplattform und Anwendungssicherheitsmaßnahmen. In dieser Phase können Sie auch ein Entwicklungsdiagramm erstellen, das zeigt, wie die Software auf Benutzeraktionen reagiert.
In den meisten Fällen umfasst die Entwurfsphase die Entwicklung eines Prototyps. Durch die Erstellung einer Vorproduktionsversion des Produkts kann es dem Team die Möglichkeit geben, zu visualisieren, wie das Produkt aussehen wird, und Änderungen vorzunehmen, ohne eine umfangreiche Codeumschreibung durchlaufen zu müssen.
In dieser Phase skizzieren die Entwickler die Aspekte:
- Architektur - Praktiken, Gesamtdesign und Verwendung beliebiger Vorlagen oder Standards.
- Benutzeroberfläche – definiert die Art und Weise, wie Kunden mit der Software interagieren und wie die Software auf Eingaben reagiert.
- Plattformen – definiert die Plattformen, auf denen die Software ausgeführt wird, z. B. Apple, Android, Windows-Version, Linux oder sogar Spielkonsolen.
- Programmierung - nicht nur eine Programmiersprache, sondern auch Methoden zur Lösung von Problemen und zur Ausführung von Aufgaben in einer Anwendung.
- Sicherheit – definiert die Maßnahmen, die zum Schutz der Anwendung ergriffen werden, kann auch die Verschlüsselung des SSL-Datenverkehrs, den Passwortschutz und die sichere Speicherung von Benutzeranmeldeinformationen umfassen.
- Netzwerkanforderungen
- Datenbanken
Der Entwurf ist die letzte Phase vor dem eigentlichen Beginn der Entwicklung, wenn Kunden die gesamte Struktur und den Prototyp sehen, d.h. die erste Version der Software. Diese erste Vorschau zeigt eine grundlegende Vorstellung davon, wie die Software funktioniert und aussehen wird. Hier geben Kunden Feedback und Entwickler nutzen es zur weiteren Verbesserung. Es ist viel billiger, die Software in dieser Phase zu ändern als in der Produktionsphase, wo es kompliziert und sehr zeitaufwändig ist.
3. Entwicklung
In der Entwicklungsphase selbst ändert das Entwicklungsteam die Produktspezifikationen und Geschäftsanforderungen in den Code, der das Produkt aufbaut. Diese Phase des SDLC kann sehr lange dauern. Es ist wichtig, einen Zeitplan und Meilensteine zu haben, damit die Softwareentwickler die Erwartungen verstehen und Sie den Fortschritt in dieser Phase verfolgen können.
In einigen Fällen kann die Entwicklungsphase auch mit der Testphase kombiniert werden, in der bestimmte Tests durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass kritische Fehler nicht auftreten. Eine detaillierte Planung erleichtert etwas die Programmierphase.
4. Testen
Bevor ein Softwareprodukt in Dienst geht, ist es wichtig, dass Ihr QA-Team es testet, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert und tut, was es soll. Der Testprozess kann auch dazu beitragen, alle größeren Benutzererfahrungs- und Sicherheitsprobleme zu beseitigen.
In einigen Fällen können Softwaretests in einer simulierten Umgebung durchgeführt werden. Andere einfachere Tests können ebenfalls automatisiert werden.
Arten von Tests, die in dieser Phase durchgeführt werden müssen:
- Leistungstest
- Funktionsprüfung
- Sicherheitstests
- Unit-Tests
- Usability-Tests
5. Bereitstellung
In der Bereitstellungsphase wird Ihre Software an den beabsichtigten Benutzer geliefert. Sie können diesen Prozess automatisieren und die Bereitstellung je nach Typ planen. Die Bereitstellung oder Implementierung der fertigen Lösung, wenn die Software den Endbenutzern zur Verfügung gestellt wird, ist die letzte Phase der Entwicklung.
Auch der Umsetzungsprozess wird nach dem Plan gesteuert, der bereits in der Anfangsphase des Projekts erstellt wird. Wenn Sie beispielsweise nur ein Funktionsupdate bereitstellen, können Sie dies mit einer kleinen Anzahl von Benutzern tun.
Die Bereitstellung neuer Software kann jedoch manchmal schwierig sein. Ein Beispiel ist die Aktualisierung der unternehmensweiten Datenbank auf eine neu entwickelte Anwendung. Da mehrere andere Systeme die Datenbank verwenden, kann die Integration eines ähnlichen Updates mehr Zeit und Aufwand als gewöhnlich erfordern.
6. Wartung
Die Wartungsphase ist die letzte Phase des SDLC, wenn Sie der Wasserfallstruktur des Softwareentwicklungsprozesses folgen. Die Branche bewegt sich jedoch hin zu einem agileren Ansatz für die Softwareentwicklung, bei dem die Wartung nur eine Phase für weitere Verbesserungen ist.
In der Wartungsphase können Benutzer Bugs und Fehler finden, die in der vorherigen Testphase übersehen wurden. Diese Fehler müssen behoben werden, um die Benutzererfahrung und Benutzerbindung zu verbessern. In einigen Fällen können sie zu einer Rückkehr in die erste Phase des Softwareentwicklungslebenszyklus führen.
Die Wartungsphase stellt sicher, dass Ihre neue Software immer auf dem neuesten Stand ist und rechtzeitig aktualisiert wird. Außerdem können Sie neue Funktionen hinzufügen, sodass Sie Ihrer Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind.
SDLC-Phasen können auch für alle neuen Funktionen neu gestartet werden, die Sie in der nächsten Version/dem nächsten Update hinzufügen möchten.
Zusammenfassung
Das SDLC-Modell zielt darauf ab, den Prozess der Erstellung neuer Software zu analysieren und zu verbessern. Es erstellt eine skalierbare Ansicht des Projekts, von der täglichen Codierung bis zur Verwaltung des Zeitplans selbst. Es hilft, die Verantwortlichkeiten für alle erforderlichen Funktionen in verschiedenen Phasen des Projekts zu steuern, vor allem aber Aufgaben zu sortieren und zu kategorisieren.
Jeder Schritt im Prozess sollte sorgfältig und konsequent durchgeführt werden, denn nur dann kann der Prozess zu einer erfolgreichen Einführung einer neuen Softwarelösung führen. Die Phasen des Softwareentwicklungszyklus variieren jedoch je nach den Anforderungen eines bestimmten Unternehmens und einer bestimmten Branche. Das SDLC kann somit kundenspezifisch verändert oder erweitert werden.